Kartlien ist eine bedeutende Weinbauregion im Herzen Georgiens und spielt sowohl historisch als auch kulturell eine zentrale Rolle im georgischen Weinbau. Die Region erstreckt sich östlich der Hauptstadt Tiflis entlang des Flusses Mtkwari und umfasst Teile des fruchtbaren georgischen Tieflands. Kartlien ist klimatisch durch gemäßigte Temperaturen, warme Sommer und relativ milde Winter geprägt, wobei die Höhenlage und die Nähe zum Kaukasusgebirge für ideale Bedingungen im Weinbau sorgen. Die Böden sind vielfältig – von kalkhaltigen und lehmigen bis hin zu sandigen und vulkanischen Böden – und tragen zur charakteristischen Vielfalt der Weine bei.

In Kartlien werden sowohl traditionelle qvevri-Weine, die in Tonamphoren vergoren und ausgebaut werden, als auch moderne Weine in Edelstahltanks oder Holzfässern produziert. Typisch für die Region ist eine Balance zwischen Innovation und Tradition. Unter den autochthonen Rebsorten, die in Kartlien kultiviert werden, nehmen Chinuri (weiß) und Tavkveri (rot) eine prominente Stellung ein. Chinuri-Weine zeichnen sich durch Frische, feine Säure und oft florale sowie mineralische Noten aus, während Tavkveri fruchtbetonte, samtige Rotweine hervorbringt, die sowohl als Stillweine als auch für Rosés verwendet werden.

Die Nähe zur Hauptstadt hat auch zur wachsenden Bedeutung Kartliens als Zentrum des qualitätsorientierten Weinbaus beigetragen, in dem viele kleine, familiengeführte Weingüter sowie einige größere Produzenten ansässig sind. Kartlien repräsentiert in gewisser Weise das Bindeglied zwischen der antiken georgischen Weinbautradition und einer modernen, weltoffenen Weinkultur – ein Spiegelbild der georgischen Identität selbst.

Kartlien ist eine bedeutende Weinbauregion im Herzen Georgiens und spielt sowohl historisch als auch kulturell eine zentrale Rolle im georgischen Weinbau. Die Region erstreckt sich östlich... mehr erfahren »
Fenster schließen

Kartlien ist eine bedeutende Weinbauregion im Herzen Georgiens und spielt sowohl historisch als auch kulturell eine zentrale Rolle im georgischen Weinbau. Die Region erstreckt sich östlich der Hauptstadt Tiflis entlang des Flusses Mtkwari und umfasst Teile des fruchtbaren georgischen Tieflands. Kartlien ist klimatisch durch gemäßigte Temperaturen, warme Sommer und relativ milde Winter geprägt, wobei die Höhenlage und die Nähe zum Kaukasusgebirge für ideale Bedingungen im Weinbau sorgen. Die Böden sind vielfältig – von kalkhaltigen und lehmigen bis hin zu sandigen und vulkanischen Böden – und tragen zur charakteristischen Vielfalt der Weine bei.

In Kartlien werden sowohl traditionelle qvevri-Weine, die in Tonamphoren vergoren und ausgebaut werden, als auch moderne Weine in Edelstahltanks oder Holzfässern produziert. Typisch für die Region ist eine Balance zwischen Innovation und Tradition. Unter den autochthonen Rebsorten, die in Kartlien kultiviert werden, nehmen Chinuri (weiß) und Tavkveri (rot) eine prominente Stellung ein. Chinuri-Weine zeichnen sich durch Frische, feine Säure und oft florale sowie mineralische Noten aus, während Tavkveri fruchtbetonte, samtige Rotweine hervorbringt, die sowohl als Stillweine als auch für Rosés verwendet werden.

Die Nähe zur Hauptstadt hat auch zur wachsenden Bedeutung Kartliens als Zentrum des qualitätsorientierten Weinbaus beigetragen, in dem viele kleine, familiengeführte Weingüter sowie einige größere Produzenten ansässig sind. Kartlien repräsentiert in gewisser Weise das Bindeglied zwischen der antiken georgischen Weinbautradition und einer modernen, weltoffenen Weinkultur – ein Spiegelbild der georgischen Identität selbst.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen