Die Herstellung von Rum ist ein vielschichtiger Prozess, der hauptsächlich aus Zuckerrohr oder dessen Derivaten gewonnen wird. Zunächst erfolgt die Ernte und Extraktion des Zuckersafts durch Pressen oder Mahlen des Zuckerrohrs. Alternativ kann Melasse, ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion, verwendet werden. Der gewonnene Saft oder die Melasse wird dann fermentiert, wodurch Alkohol entsteht.

Nach der Gärung erfolgt die Destillation. Der entstandene Alkohol, auch als "Rohbrand" bekannt, wird in Kupferbrennblasen oder Kolonnen destilliert. Dieser Schritt beeinflusst maßgeblich den Charakter des Rums. Der gewonnene Destillat wird dann oft in Holzfässern aus Eichenholz gelagert. Während der Lagerung nimmt der Rum Aromen aus dem Holz auf und entwickelt seinen Geschmack und seine Farbe.

Die Reifezeit kann variieren, wobei einige Rumsorten für mehrere Jahre in Fässern verbleiben. Nach der Lagerung wird der Rum gegebenenfalls mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt und oft gefiltert. Der endgültige Rum kann auch verschiedene Rumsorten miteinander vermischen (Blending), um einen ausgewogenen Geschmack zu erzielen. Der Herstellungsprozess kann je nach regionalen Traditionen und gesetzlichen Bestimmungen variieren, was zu vielfältigen Rumstilen führt.

Die Herstellung von Rum ist ein vielschichtiger Prozess, der hauptsächlich aus Zuckerrohr oder dessen Derivaten gewonnen wird. Zunächst erfolgt die Ernte und Extraktion des Zuckersafts durch... mehr erfahren »
Fenster schließen

Die Herstellung von Rum ist ein vielschichtiger Prozess, der hauptsächlich aus Zuckerrohr oder dessen Derivaten gewonnen wird. Zunächst erfolgt die Ernte und Extraktion des Zuckersafts durch Pressen oder Mahlen des Zuckerrohrs. Alternativ kann Melasse, ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion, verwendet werden. Der gewonnene Saft oder die Melasse wird dann fermentiert, wodurch Alkohol entsteht.

Nach der Gärung erfolgt die Destillation. Der entstandene Alkohol, auch als "Rohbrand" bekannt, wird in Kupferbrennblasen oder Kolonnen destilliert. Dieser Schritt beeinflusst maßgeblich den Charakter des Rums. Der gewonnene Destillat wird dann oft in Holzfässern aus Eichenholz gelagert. Während der Lagerung nimmt der Rum Aromen aus dem Holz auf und entwickelt seinen Geschmack und seine Farbe.

Die Reifezeit kann variieren, wobei einige Rumsorten für mehrere Jahre in Fässern verbleiben. Nach der Lagerung wird der Rum gegebenenfalls mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt und oft gefiltert. Der endgültige Rum kann auch verschiedene Rumsorten miteinander vermischen (Blending), um einen ausgewogenen Geschmack zu erzielen. Der Herstellungsprozess kann je nach regionalen Traditionen und gesetzlichen Bestimmungen variieren, was zu vielfältigen Rumstilen führt.

5 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Oliver & Oliver Contrabando Ron 5 Anos Oliver & Oliver Contrabando Ron 5 Anos
Inhalt 0.7 Liter (27,13 € * / 1 Liter)
18,99 € *
3 Flaschen 56,97 € *
NEU
Botran Infinito Ron de Guatemala Botran Infinito Ron de Guatemala
Botran Infinito stellt ein bemerkenswertes Rum-Angebot dar, das in einer limitierten Auflage von 1893 Flaschen erhältlich ist und die Leidenschaft des Gründers Venancio Botran würdigt. Dieser Rum reift in acht verschiedenen Fässern und...
Inhalt 0.7 Liter (221,36 € * / 1 Liter)
154,95 € * 297,50 € *
NEU
Botran Ki' Ron de Guatemala Botran Ki' Ron de Guatemala
Der Botran Ki' Rum beeindruckt mit einem verführerischen Aroma, das sofort in die Sinne eindringt. Karamell und Honig verbinden sich harmonisch mit der sanften Note von Vanille sowie komplexen Nuancen von Kakao und grünem Eichenholz....
Inhalt 0.7 Liter (39,83 € * / 1 Liter)
27,88 € * 33,31 € *
6 Flaschen 167,28 € * 199,86 € *
5 von 5
Zuletzt angesehen