Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen gelten einige gemeinsame Merkmale:

  1. Biologischer Anbau: Die Trauben für Bio-Weine werden auf Weinbergen angebaut, auf denen biologische Landwirtschaftspraktiken angewendet werden. Das bedeutet, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln auf ein Minimum beschränkt oder vollständig vermieden wird. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung bevorzugt.

  2. Nachhaltigkeit: Bio-Weine werden unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen angebaut. Dies beinhaltet die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz der natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

  3. Verzicht auf Gentechnik: Bei der Produktion von Bio-Weinen sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und genetisch veränderte Traubensorten nicht erlaubt.

  4. Natürliche Hefen: Die Gärung erfolgt oft mit natürlichen, wilden Hefen, die auf den Trauben und in der Umgebung des Weinbergs vorkommen. Der Einsatz von kommerziellen Hefen ist auf ein Minimum beschränkt.

  5. Verzicht auf chemische Zusätze: Bei der Herstellung von Bio-Weinen werden chemische Zusatzstoffe und Klarungsmittel vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Dies schließt den Einsatz von Sulfiten (Schwefeldioxid) ein, die bei konventionellen Weinen zur Konservierung und Stabilisierung verwendet werden. Bio-Weine enthalten in der Regel weniger Sulfit als konventionelle Weine.

  6. Zertifizierung: Um als Bio-Wein bezeichnet zu werden, muss ein Weinbauer oder Winzer in der Regel von einer anerkannten Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Die spezifischen Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Definition von Bio-Weinen kann von Region zu Region variieren, da es unterschiedliche Bio-Zertifizierungsstandards gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass "biologisch" nicht unbedingt dasselbe ist wie "vegan". Ein Bio-Wein kann tierische Produkte bei der Klärung oder Stabilisierung verwenden, während vegane Weine tierfreie Methoden und Materialien bevorzugen. Die Kennzeichnung und Zertifizierung von Bio-Weinen kann Verbrauchern helfen, sicherzustellen, dass sie Weine wählen, die nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien hergestellt wurden.

Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen gelten einige gemeinsame Merkmale:

  1. Biologischer Anbau: Die Trauben für Bio-Weine werden auf Weinbergen angebaut, auf denen biologische Landwirtschaftspraktiken angewendet werden. Das bedeutet, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln auf ein Minimum beschränkt oder vollständig vermieden wird. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung bevorzugt.

  2. Nachhaltigkeit: Bio-Weine werden unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen angebaut. Dies beinhaltet die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz der natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

  3. Verzicht auf Gentechnik: Bei der Produktion von Bio-Weinen sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und genetisch veränderte Traubensorten nicht erlaubt.

  4. Natürliche Hefen: Die Gärung erfolgt oft mit natürlichen, wilden Hefen, die auf den Trauben und in der Umgebung des Weinbergs vorkommen. Der Einsatz von kommerziellen Hefen ist auf ein Minimum beschränkt.

  5. Verzicht auf chemische Zusätze: Bei der Herstellung von Bio-Weinen werden chemische Zusatzstoffe und Klarungsmittel vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Dies schließt den Einsatz von Sulfiten (Schwefeldioxid) ein, die bei konventionellen Weinen zur Konservierung und Stabilisierung verwendet werden. Bio-Weine enthalten in der Regel weniger Sulfit als konventionelle Weine.

  6. Zertifizierung: Um als Bio-Wein bezeichnet zu werden, muss ein Weinbauer oder Winzer in der Regel von einer anerkannten Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Die spezifischen Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Definition von Bio-Weinen kann von Region zu Region variieren, da es unterschiedliche Bio-Zertifizierungsstandards gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass "biologisch" nicht unbedingt dasselbe ist wie "vegan". Ein Bio-Wein kann tierische Produkte bei der Klärung oder Stabilisierung verwenden, während vegane Weine tierfreie Methoden und Materialien bevorzugen. Die Kennzeichnung und Zertifizierung von Bio-Weinen kann Verbrauchern helfen, sicherzustellen, dass sie Weine wählen, die nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien hergestellt wurden.

32 von 60
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bernhart Schweigener Grauburgunder Qualitätswein trocken "Kalkmergel"
Bio
Bernhart Schweigener Grauburgunder...
Kühle Nase mit Kernobst, besonders Birne und einer leichten Rauchnote. Klar und saftig, fester Körper mit Kraft und Rückgrat, belebend frisch mit salzig-mineralischer und nass-steiniger Note, Kräutern, Kernobst und Thymianblüten,...
Inhalt 0.75 Liter (23,45 € * / 1 Liter)
ab 17,59 € *
6 Flaschen 105,54 € *
Seckinger Riesling vom Löss
Bio
Seckinger Riesling vom Löss
Leicht oxydative Art, dickschaliger Apfel und feine Kräuterwürze. Klar und feinsaftig; reifer Apfel mit Kräuter- und Holzwürze; fester Körper mit Kraft und Rückgrat; sehr präzise und geradlinig; sehr trocken wirkend; leichte Adstringenz;...
Inhalt 0.75 Liter (13,19 € * / 1 Liter)
9,89 € *
6 Flaschen 59,34 € *
Seckinger Pinot Blanc de Noir trocken
Bio
Seckinger Pinot Blanc de Noir trocken
Nach der Handlese wurde der Spätburgunder gepresst und sofort von den Beeren-Häuten getrennt, spontan vergoren und im Edelstahltank ausgebaut. Im Anschluss nur eine minimale Schwefelzugabe zur Stabilisation, dann wurde gefüllt. Der...
Inhalt 0.75 Liter (14,76 € * / 1 Liter)
11,07 € *
6 Flaschen 66,42 € *
Domaine des Pierrelles Côte Rôtie AOP Paul Jaboulet Aîné
Bio
Domaine des Pierrelles Côte Rôtie AOP Paul...
Spannender vollmundiger Côte Rôtie, gewachsen auf den atemberaubenden Steilterrassen am nördlichsten Ende der Region Rhône. Rubinrote funkelnde Farbe. Der Syrah überzeugt mit fülligen Aromen von getrockneten Beeren, Nelken, Veilchen und...
Inhalt 0.75 Liter (132,92 € * / 1 Liter)
ab 99,69 € * 109,00 € *
Paul Jaboulet Aîné Mule Noire Crozes-Hermitage
Bio
Paul Jaboulet Aîné Mule Noire Crozes-Hermitage
Inhalt 0.75 Liter (35,92 € * / 1 Liter)
26,94 € * 29,99 € *
6 Flaschen 161,64 € * 179,94 € *
Borgogno Derthona
Bio
Borgogno Derthona
Timorasso ist eine sehr selten Weißweintraube aus dem Piemont. Klares intensives Gelb im Glas. In der Nase ist er intensiv und komplex mit Fruchtnoten, die an Birne und Pfirsich erinnern, sowie Noten von weißen Blüten, Honig und...
Inhalt 0.75 Liter (65,21 € * / 1 Liter)
ab 48,91 € *
3 Flaschen 146,73 € *
Borgogno Langhe "Ancum" Dolcetto
Bio
Borgogno Langhe "Ancum" Dolcetto
Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Noten von knackigen roten Früchten wie Kirsche und Erdbeere mit einem explosiven Hauch von Gewürzen, die aus der Fermentation hervorgehen. Am Gaumen eine kompakte Tanninstruktur, ein mineralisches...
Inhalt 0.75 Liter (40,32 € * / 1 Liter)
30,24 € * 34,99 € *
6 Flaschen 181,44 € * 209,94 € *
Borgogno Langhe „Bartomè“ Nebbiolo
Bio
Borgogno Langhe „Bartomè“ Nebbiolo
Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, die in Richtung Granatrot tendieren. Die Nase ist anhaltend, ätherisch, Noten von Blumen wie Veilchen und frischen roten Früchten, vor allem Erdbeeren, typisch für einen jungen Nebbiolo....
Inhalt 0.75 Liter (48,19 € * / 1 Liter)
36,14 € * 36,99 € *
6 Flaschen 216,84 € * 221,94 € *
Borgogno Langhe „Bompè“ Barbera
Bio
Borgogno Langhe „Bompè“ Barbera
Rubinrote Farbe mit violetten Nuancen. Konzentration von roten Beerenfrüchten und Beeren. Wichtige rauchige Noten, bedingt durch die Alterung. Im Mund ausgeprägte Salzigkeit aufgrund des hier vorhandenen weißen Gesteins. Ein Barbera, der...
Inhalt 0.75 Liter (48,19 € * / 1 Liter)
36,14 € * 36,99 € *
6 Flaschen 216,84 € * 221,94 € *
Grüner Veltliner in der Schablau Reserve Ingrid Groiss
Bio
Grüner Veltliner in der Schablau Reserve Ingrid...
Der biologische "Grüne Veltliner in der Schablau Reserve DAV" von Ingrid Groiss ist erstklassisch ausbalanciert. Im Glas präsentiert er sich mit Aromen von Orangen, Minze, Melisse und Mandel. Der Wein wurde mit außergewöhnlich wenig...
Inhalt 0.75 Liter (30,57 € * / 1 Liter)
22,93 € *
6 Flaschen 137,58 € *
Grüner Veltliner Sauberg Tradition Reserve Ingrid Groiss
Bio
Grüner Veltliner Sauberg Tradition Reserve...
Nicht nur die herausragende Lage verleiht diesem Wein seinen Charakter, er ist auch aus Tradition gut! Keine moderne Kellertechnik, sondern viel Handarbeit und viel Liebe zum Detail. Der Wein präsentiert sich mit Blütenhonig, etwas...
Inhalt 0.75 Liter (63,79 € * / 1 Liter)
ab 47,84 € *
6 Flaschen 287,04 € *
Grüner Veltliner Weinviertel Ingrid Groiss
Bio
Grüner Veltliner Weinviertel Ingrid Groiss
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach Wiesenkräuter, weißes Kernobst, zarte tabakige Würze, verhaltenes Bukett. Mittlerer Körper, cremige Textur, feiner Säurebogen, mineralisch-zitronig im Abgang. Vielseitig einsetzbar!
Inhalt 0.75 Liter (20,29 € * / 1 Liter)
ab 15,22 € * 15,99 € *
6 Flaschen 91,32 € * 95,94 € *
32 von 60
Zuletzt angesehen