Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen gelten einige gemeinsame Merkmale:

  1. Biologischer Anbau: Die Trauben für Bio-Weine werden auf Weinbergen angebaut, auf denen biologische Landwirtschaftspraktiken angewendet werden. Das bedeutet, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln auf ein Minimum beschränkt oder vollständig vermieden wird. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung bevorzugt.

  2. Nachhaltigkeit: Bio-Weine werden unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen angebaut. Dies beinhaltet die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz der natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

  3. Verzicht auf Gentechnik: Bei der Produktion von Bio-Weinen sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und genetisch veränderte Traubensorten nicht erlaubt.

  4. Natürliche Hefen: Die Gärung erfolgt oft mit natürlichen, wilden Hefen, die auf den Trauben und in der Umgebung des Weinbergs vorkommen. Der Einsatz von kommerziellen Hefen ist auf ein Minimum beschränkt.

  5. Verzicht auf chemische Zusätze: Bei der Herstellung von Bio-Weinen werden chemische Zusatzstoffe und Klarungsmittel vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Dies schließt den Einsatz von Sulfiten (Schwefeldioxid) ein, die bei konventionellen Weinen zur Konservierung und Stabilisierung verwendet werden. Bio-Weine enthalten in der Regel weniger Sulfit als konventionelle Weine.

  6. Zertifizierung: Um als Bio-Wein bezeichnet zu werden, muss ein Weinbauer oder Winzer in der Regel von einer anerkannten Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Die spezifischen Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Definition von Bio-Weinen kann von Region zu Region variieren, da es unterschiedliche Bio-Zertifizierungsstandards gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass "biologisch" nicht unbedingt dasselbe ist wie "vegan". Ein Bio-Wein kann tierische Produkte bei der Klärung oder Stabilisierung verwenden, während vegane Weine tierfreie Methoden und Materialien bevorzugen. Die Kennzeichnung und Zertifizierung von Bio-Weinen kann Verbrauchern helfen, sicherzustellen, dass sie Weine wählen, die nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien hergestellt wurden.

Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren,... mehr erfahren »
Fenster schließen

Bio-Weine werden nach bestimmten ökologischen und nachhaltigen Prinzipien angebaut und hergestellt. Die Definition und Zertifizierung von Bio-Weinen kann je nach Land und Region variieren, aber im Allgemeinen gelten einige gemeinsame Merkmale:

  1. Biologischer Anbau: Die Trauben für Bio-Weine werden auf Weinbergen angebaut, auf denen biologische Landwirtschaftspraktiken angewendet werden. Das bedeutet, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln auf ein Minimum beschränkt oder vollständig vermieden wird. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung und Düngung bevorzugt.

  2. Nachhaltigkeit: Bio-Weine werden unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen angebaut. Dies beinhaltet die Erhaltung der Biodiversität, den Schutz der natürlichen Ressourcen wie Boden und Wasser sowie die Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.

  3. Verzicht auf Gentechnik: Bei der Produktion von Bio-Weinen sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs) und genetisch veränderte Traubensorten nicht erlaubt.

  4. Natürliche Hefen: Die Gärung erfolgt oft mit natürlichen, wilden Hefen, die auf den Trauben und in der Umgebung des Weinbergs vorkommen. Der Einsatz von kommerziellen Hefen ist auf ein Minimum beschränkt.

  5. Verzicht auf chemische Zusätze: Bei der Herstellung von Bio-Weinen werden chemische Zusatzstoffe und Klarungsmittel vermieden oder auf ein Minimum reduziert. Dies schließt den Einsatz von Sulfiten (Schwefeldioxid) ein, die bei konventionellen Weinen zur Konservierung und Stabilisierung verwendet werden. Bio-Weine enthalten in der Regel weniger Sulfit als konventionelle Weine.

  6. Zertifizierung: Um als Bio-Wein bezeichnet zu werden, muss ein Weinbauer oder Winzer in der Regel von einer anerkannten Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert werden. Die spezifischen Anforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein.

Die Definition von Bio-Weinen kann von Region zu Region variieren, da es unterschiedliche Bio-Zertifizierungsstandards gibt. Es ist wichtig zu beachten, dass "biologisch" nicht unbedingt dasselbe ist wie "vegan". Ein Bio-Wein kann tierische Produkte bei der Klärung oder Stabilisierung verwenden, während vegane Weine tierfreie Methoden und Materialien bevorzugen. Die Kennzeichnung und Zertifizierung von Bio-Weinen kann Verbrauchern helfen, sicherzustellen, dass sie Weine wählen, die nach ökologischen und nachhaltigen Prinzipien hergestellt wurden.

54 von 60
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Markus Altenburger Blaufränkisch vom Kalk
Bio
Markus Altenburger Blaufränkisch vom Kalk
Nun auch im neuen Kleid: Everybody's Darling, Everyday's Darling, Hauswein, Jausenwein, Nachmittagswein oder schlicht unkapriziös... Man kann ihn nennen wie man mag. Seine klare Frucht, sein zartes Tannin und seine Saftigkeit...
Inhalt 0.75 Liter (27,59 € * / 1 Liter)
20,69 € * 21,00 € *
6 Flaschen 124,14 € * 126,00 € *
Clemens Busch Riesling vom roten Schiefer
Bio
Clemens Busch Riesling vom roten Schiefer
Klassische Nase nach Schiefermineralität mit diversen reduktiven Fruchtkomponenten, angetrockneten Äpfeln, kandierten Stein- und Kernobstfrucht mit einer Spur Karamell und Brioche. Recht saftige Frucht, kraftvoller Körper, reduktiver...
Inhalt 0.75 Liter (28,32 € * / 1 Liter)
21,24 € *
6 Flaschen 127,44 € *
Rainer Sauer Muschelkalk Silvaner VDP.Ortswein Escherndorf
Bio
Rainer Sauer Muschelkalk Silvaner VDP.Ortswein...
Strohgelb im Glas. Ein toller Ortswein mit klassischer Silvaneraromatik: mit dezenter Kräuterwürze und fruchtigen Aromen von Birne, Apfel, etwas Steinobst, frische Kräuter und leichte Nuancen von Haselnuss.
Inhalt 0.75 Liter (18,27 € * / 1 Liter)
13,70 € *
6 Flaschen 82,20 € *
Fontanafredda Lazzarito La Delizia Barolo DOCG Terravini
Bio
Fontanafredda Lazzarito La Delizia Barolo DOCG...
Einfach: Köstlich.
Inhalt 0.75 Liter (128,36 € * / 1 Liter)
96,27 € * 116,99 € *
6 Flaschen 577,62 € * 701,94 € *
Paul Jaboulet Aîné Crozes-Hermitage Domaine de Roure
Bio
Paul Jaboulet Aîné Crozes-Hermitage Domaine de...
Die in der Gemeinde Gervans, nördlich von Tain l‘Hermitage liegenden Weinberge der Domaine\r\nde Rour sind seit 1996 in Familienbesitz. Auf Granitböden gewachsen, spiegelt der Wein mit seinen vollmundigen, konzentrierten Tanninen und der...
Inhalt 0.75 Liter (62,05 € * / 1 Liter)
46,54 € * 49,99 € *
6 Flaschen 279,24 € * 299,94 € *
Paul Jaboulet Aîné Saint-Joseph La Croix des Vignes
Bio
Paul Jaboulet Aîné Saint-Joseph La Croix des...
Schon im 16. Jahrhundert verkauft, wurde er am Tisch von Frankreichs Königen geschätzt. Bis dahin als „vin de Maunves“ bekannt gaben die Jesuiten von Tournon sur Rhône ihm im 18. Jahrhundert seinen heutigen Namen.
Inhalt 0.75 Liter (62,21 € * / 1 Liter)
ab 46,66 € * 53,00 € *
6 Flaschen 279,96 € * 318,00 € *
Domaine des Féraud Signature Blanc
Bio
Domaine des Féraud Signature Blanc
Die besten weißen Trauben des Guts mit größter Sorgfalt verarbeitet. Eine siebentägige Mazeration, eine Spontangärung, eine Malolaktische Gärung und der Ausbau in Sandstein-Amphoren zeigen das ganze Potenzial der Rebsorte Rolle.
Inhalt 0.75 Liter (34,39 € * / 1 Liter)
25,79 € * 26,99 € *
6 Flaschen 154,74 € * 161,94 € *
Bäder Riesling trocken Bio
Bio
Bäder Riesling trocken Bio
Ein saftiger Riesling mit schöner Fruchtintensität und wohldosierter Säure.
Inhalt 0.75 Liter (17,16 € * / 1 Liter)
12,87 € *
6 Flaschen 77,22 € *
Bäder Grauburgunder trocken Bio
Bio
Bäder Grauburgunder trocken Bio
Animierende Duftnote von Apfel und Grapefruit, herrlich süffig und weich am Gaumen.
Inhalt 0.75 Liter (17,16 € * / 1 Liter)
12,87 € *
6 Flaschen 77,22 € *
Bäder La Roche Riesling trocken Bio
Bio
Bäder La Roche Riesling trocken Bio
Filigraner und doch sehr eigenständiger Lagen-Riesling mit animierenden Zitrus- und Kräuternnoten, komplexen Aromen von Mineralien und Sommerfrüchten und saftigem Nachhall.
Inhalt 0.75 Liter (29,41 € * / 1 Liter)
22,06 € *
6 Flaschen 132,36 € *
Bäder Blanc de Noirs trocken Bio
Bio
Bäder Blanc de Noirs trocken Bio
Diese cremefarbene Spezialität aus roten Trauben ist sagenhaft verführerisch, duftig, fruchtbetont, saftig im Abgang und erstaunt mit seiner Struktur.
Inhalt 0.75 Liter (16,99 € * / 1 Liter)
12,74 € *
6 Flaschen 76,44 € *
Bäder Rotenfels Spätburgunder trocken Bio
Bio
Bäder Rotenfels Spätburgunder trocken Bio
Sortentypisch hellrot, weiche Frucht mit aparter Toastnote, füllig und nachhaltig.
Inhalt 0.75 Liter (29,77 € * / 1 Liter)
22,33 € *
6 Flaschen 133,98 € *
54 von 60
Zuletzt angesehen